Interne Vorschau

Profidata Rumänien – Führung, Wandel und Zukunft

Profidata Rumania

In der historischen Stadt Iași hat sich Profidata Rumänien zu einem der wichtigsten Technologiezentren der Gruppe entwickelt. Über fünfzig Mitarbeitende entwickeln und verfeinern hier zentrale Komponenten unserer Softwarelösungen für Kunden in ganz Europa. Im Mittelpunkt dieser Erfolgsgeschichte stehen zwei Frauen: Cristina Bargaoanu und Anca-Maria Jeckel.

In den vergangenen zehn Jahren haben Cristina und Anca ihr Team von einem kleinen Entwicklungsstandort zu einer wichtigen Säule der Profidata Group geformt. Im Interview sprechen sie über die Entwicklung Rumäniens zu einem Technologie-Hub, über ihren Führungsstil – und darüber, was es bedeutet, eine Kultur des Vertrauens und der langfristigen Zusammenarbeit aufzubauen.

 

Rumänien hat sich zu einem der dynamischsten IT-Hubs Europas entwickelt. Wie erlebt ihr diesen Wandel vor Ort?

Cristina: In den letzten zehn Jahren ist der rumänische IT-Sektor rasant gewachsen – vor allem durch internationale Investoren, die hier Technologiezentren und Offshore-Standorte eröffnet haben. Das hat enorme Chancen für junge Fachkräfte geschaffen und die Universitäten motiviert, ihre Lehrpläne an die neue Nachfrage anzupassen. Heute wählen viele Studierende bewusst eine Karriere in der IT, weil sie echte Perspektiven sehen – nicht nur einen Job, sondern eine ganze Karrierelaufbahn. Wir finden hier hochqualifizierte Bewerber und ein zunehmend anspruchsvolles technologisches Umfeld. Es ist spannend, Teil dieser Entwicklung zu sein und zu sehen, wie sich Rumänien unter Europas digitalen Zukunftsstandorten etabliert hat.

 

Was unterscheidet den rumänischen Tech-Sektor von anderen europäischen Märkten?

Anca: Rumänien bietet eine gute Kombination aus Flexibilität und Kosteneffizienz. Unternehmen finden hier hervorragend ausgebildete, mehrsprachige und motivierte Fachkräfte – und das zu wettbewerbsfähigen Konditionen. Das war einer der Gründe, warum so viele internationale Firmen Rumänien als Standort gewählt haben. Der Staat hat den Sektor zusätzlich mit steuerlichen Anreizen unterstützt, insbesondere für IT-Spezialisten, was viele ausländische Unternehmen angezogen hat. Auch die Arbeitsmentalität ist herausragend, die Menschen hier sind lösungsorientiert, pragmatisch und wissbegierig.

 

Wie würdet ihr die Rolle von Profidata innerhalb dieser neuen Generation rumänischer Technologieunternehmen beschreiben?

Anca: Heute sind wir das grösste Entwicklungszentrum der Profidata Group ausserhalb der Schweiz. Wir entwickeln und betreuen zentrale Komponenten der Produkte und unterstützen internationale Kundenprojekte von Iași aus. Das ist eine grosse Verantwortung – aber auch eine Anerkennung für die hohe Qualität und Verlässlichkeit, die unser Team leistet. Wir sind stolz darauf, dass viele Kolleginnen und Kollegen seit den Anfängen dabei sind, teilweise seit über zwanzig Jahren. Das ist in der IT-Branche selten und zeigt, wie stark unsere Unternehmensphilosophie ist. Kontinuität schafft Vertrauen – nicht nur intern, sondern auch bei unseren Kunden.

 

Was hat sich für euch persönlich am meisten verändert, seit ihr bei Profidata tätig seid?

Cristina: Für mich war es die Möglichkeit, über meine ursprüngliche Rolle hinauszuwachsen. Ich habe Business Analysis und Informatik studiert und mich schon immer für die Finanzwelt und Technologie begeistert. Wenn man so lange mit den gleichen Menschen zusammenarbeitet, entsteht eine besondere Verbundenheit – man sieht das Unternehmen fast als Teil von sich selbst. Am meisten motiviert es mich, wenn unser Team erfolgreich ist und unsere Kunden mit unserer Arbeit zufrieden sind.

Anca: Ich habe Finance studiert und mein Traum war es ursprünglich, in einer Bank zu arbeiten. Das schien nach dem Studium der natürliche Weg zu sein. Bei Profidata habe ich dann die ideale Umgebung gefunden, um zwei Welten miteinander zu verbinden: Finance und Programmierung. Mit der Zeit hat sich mein Fokus über die Technik hinaus erweitert. Ich habe ein starkes Interesse an Führung und Personalentwicklung entwickelt – und daran, Teams aufzubauen, Menschen zu fördern und ihnen Wachstum zu ermöglichen. Rückblickend ist genau diese Verbindung von Finance, Technologie und Menschen zum Fundament meiner Karriere geworden.

 

Wie würdet ihr die Zusammenarbeit mit den Teams in anderen Ländern beschreiben?

Cristina: Es ist eine partnerschaftliche Zusammenarbeit. Wir profitieren von der strategischen Perspektive und den Ressourcen, gleichzeitig profitieren die Kolleginnen und Kollegen dort von unserer operativen Erfahrung und unseren Ideen. Gemeinsam entwickeln wir Produkte, die höchsten Qualitätsansprüchen genügen. Die Zusammenarbeit über verschiedene Standorte hinweg bedeutet, Wissen zu teilen, unterschiedliche Perspektiven zu respektieren und gemeinsam als eine Organisation zu wachsen. Diese Beziehung basiert auf Vertrauen und gemeinsamen Zielen.

 

Was bedeutet Leadership für euch?

Cristina: Unsere Aufgabe besteht darin, ein Umfeld zu schaffen, in dem sich Menschen geschätzt, respektiert und motiviert fühlen. Wir möchten, dass unsere Mitarbeitenden ihre Arbeit gern machen, sich fachlich und persönlich weiterentwickeln – und einander vertrauen. Gleichzeitig müssen wir sicherstellen, dass unsere Teams die herausragende Qualität liefern, für die Profidata seit Jahrzehnten steht. Es ist immer eine Balance: zwischen Leistung und Empathie, zwischen Struktur und Flexibilität.

Anca: Wir achten auch darauf, eine gesunde Mischung aus erfahrenen Mitarbeitenden und jungen Talenten zu haben. Die erfahrenen Kolleginnen und Kollegen geben Stabilität, Wissen und Mentoring – das sind die Säulen in den einzelnen Teams. Gleichzeitig investieren wir in Studierende und Berufseinsteiger, die neue Perspektiven und Energie einbringen. Diese Generationenvielfalt hält ein Unternehmen agil und innovativ.

 

«Ich versuche stets, das gleiche Engagement zurückzugeben, das ich selbst erwarte. Ich glaube an langfristige Beziehungen und an die Kraft von Menschen, die mit Leidenschaft etwas aufbauen.»

Cristina Bargaoanu, Head of Profidata Rumänien

Welche Werte leiten euch persönlich?

Cristina: Gegenseitiges Vertrauen und Zusammenarbeit. Führen bedeutet für mich vor allem, zuzuhören. Es ist entscheidend, zu verstehen, was jeden Einzelnen motiviert, weil Menschen unterschiedlich sind. Manche schätzen Stabilität und eine gute Work-Life-Balance, andere suchen Herausforderung und Kreativität. Unsere Aufgabe ist es, ein Umfeld zu schaffen, in dem beide Typen erfolgreich sein können. Unsere Mitarbeitenden vertrauen uns und wir vertrauen ihnen. Das ist die Basis. Ich versuche stets, das gleiche Engagement zurückzugeben, das ich selbst erwarte. Ich glaube an langfristige Beziehungen und an die Kraft von Menschen, die mit Leidenschaft etwas aufbauen.


Wie fördert ihr Innovation in euren Teams?

Cristina: Innovation entsteht oft aus der täglichen Zusammenarbeit heraus. Wir arbeiten eng mit anderen Teams in der Schweiz und in Frankfurt zusammen – dieser Austausch bringt viel Dynamik mit sich. Dabei wollen wir unseren Mitarbeitenden viel Freiraum geben, um Neues zu erkunden, Wissen zu vertiefen und neue Technologien einzusetzen. Wir haben flache Hierarchien, jeder kann Ideen einbringen und Verantwortung übernehmen.

 

Ihr leitet gemeinsam eines der grössten Technologiezentren der Profidata Group. Wie hat sich die Rolle von Frauen im rumänischen Technologiesektor verändert?

Anca: Als wir angefangen haben, haben die meisten Frauen in der IT noch in Analyse- oder Dokumentationsrollen gearbeitet, weniger in der Softwareentwicklung. Heute sind viele Team Leads sowie Mitarbeitende im Development und im Projektmanagement weiblich. Das Verhältnis liegt bei uns bei etwa 50/50. Diese Entwicklung ist ganz natürlich verlaufen, als sich die Branche weiterentwickelt hat. Gleichberechtigung war bei Profidata nie etwas, das eingefordert werden musste, sondern schon immer ein elementarer Teil unserer Unternehmenskultur. Was zählt, sind Kompetenz, Teamwork und die richtige Arbeitseinstellung.

 

Welchen Rat würdet ihr jungen Frauen geben, die eine ähnliche Laufbahn anstreben?

Cristina: Bleibt professionell, neugierig und hört nie auf zu lernen. Die Finanz- und Technologiewelt ist anspruchsvoll, aber unglaublich bereichernd. Es macht einen Unterschied, wenn man analytisches Denken mit Empathie verbinden kann.

 

Wie tankt ihr ausserhalb der Arbeit neue Energie?

Anca: Ich lese, reise und verbringe Zeit mit meiner Familie. Das gibt mir Ruhe und öffnet meinen Blick für neue Perspektiven. Sprachen haben mich seit jeher fasziniert – sie sagen oft mehr über Menschen aus als Worte selbst.

Cristina: Ich habe einen kleinen Garten, und ich liebe es, darin zu arbeiten. Es erdet mich und gibt mir Abstand. Im Garten pflanzt, pflegt und begleitet man Dinge über einen längeren Zeitraum. Man sieht, wie die Pflanzen wachsen und sich verändern. Das ist ganz ähnlich wie bei unserer Arbeit: Es geht nicht um schnelle Ergebnisse, sondern darum, die richtigen Bedingungen für Entwicklung und Wachstum zu schaffen.

 

Und die letzte Frage: Wie würdet ihr euch gegenseitig beschreiben?

Anca: Cristina ist eine Kollegin, auf die man sich immer verlassen kann. Sie ist unglaublich aufmerksam, präzise, gründlich – und auf die beste Art und Weise «pingelig». Ob bei Verträgen, Prozessen oder Dokumentationen: Cristina entdeckt immer Dinge, die andere übersehen würden. Sie erkennt Risiken wie Chancen, die Details wie das grosse Ganze. Und was sie besonders auszeichnet, ist ihre Empathie und ihre Art, mit Menschen umzugehen. Cristina sorgt dafür, dass sich alle im Team gehört und wertgeschätzt fühlen.

Cristina: Anca ist eine sehr starke Persönlichkeit, fachlich und menschlich. Sie hat ein aussergewöhnliches Talent für Organisation und kann Dinge mit Struktur und Disziplin voranbringen. Wenn etwas gut und pünktlich erledigt werden muss, stellt Anca das sicher. Sie verbindet technisches Know-how mit Führungskompetenz und einem herausragenden Verständnis für die Fachbereiche. Wir arbeiten nun seit über zwanzig Jahren zusammen und haben ein tiefes Vertrauen zueinander aufgebaut. Dafür bin ich sehr dankbar. Ohne gegenseitiges Vertrauen kann nichts erschaffen, was wirklich bleibt und einen Impact hat – und genau das ist das Fundament unserer Arbeit hier.

KONTAKT

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!

Bei Fragen oder Wünschen können Sie sich gerne direkt an uns wenden. Unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung und freuen sich auf Ihre Kontaktaufnahme.

Kontakt

Newsletter

Melden Sie sich für unseren Newsletter an

Wir informieren Sie über neue Releases, anstehende Events und wichtige Neuigkeiten rund um die Profidata Group.