Interne Vorschau

Steuerliche Fondsbuchhaltung für Spezial-Investmentfonds

Platzhalter

Die steuerliche Fondsbuchhaltung von Spezial-Investmentfonds gehört zu den anspruchsvollsten Disziplinen im Investment Management. Das Zusammenspiel von hochkomplexen gesetzlichen Anforderungen, steigenden Datenmengen und dynamischen Märkten sorgt dafür, dass klassische Ansätze schnell an ihre Grenzen stossen. 

Mit unserer Lösung IFTaaS® – Investment Fund Taxation as a Service setzen wir einen neuen Standard. IFTaaS® ist eine vollständig digitalisierte, qualitätsgesicherte Lösung für die steuerliche Fondsbuchhaltung nach dem Investmentsteuergesetz. Für unsere Kunden bedeutet das vor allem eins: Entlastung. Nach einem kurzen Onboarding-Prozess übernehmen wir sämtliche Schritte – von der täglichen Verarbeitung der steuerlichen Fondsbuchhaltung bis zur Erstellung der Feststellungserklärungen nach §51 InvStG durch KPMG Deutschland. 

Die Kapitalverwaltungsgesellschaften stellen uns ihre aufsichtsrechtlichen Daten über ein von Profidata kostenfrei zur Verfügung gestelltes Modul bereit. So entsteht ein «plug and play»-Service, der ohne langwierige Einführungsprojekte auskommt. Anstelle hoher Fixkosten fallen lediglich variable Stückkosten an. Interessant ist auch, dass das Honorar in den Fonds belastet werden kann.

«Wir reduzieren die Komplexität der steuerlichen Fondsbuchhaltung, damit KVGs sofort entlastet werden – ohne Kompromisse bei Qualität, Compliance oder Transparenz.»

Ralf Spöth, Managing Director von Profidata Managed Solutions

IFTaaS® ermittelt bewertungstägliche steuerliche Anlegerkennzahlen. Der Ansatz ist so einfach wie wirkungsvoll: Ein zentraler Steuer-Hub verbindet die fachliche Expertise von KPMG Deutschland mit der technologischen Leistungsfähigkeit von Profidata. KPMG übernimmt dabei die steuerliche Fondsbuchhaltung, prüft die Ergebnisse und stellt die Einhaltung des InvStG sicher. XENTIS bildet die Softwarebasis, welche die Anforderungen des InvStG vollumfänglich abdeckt und gleichzeitig die Verarbeitung von Fondsstrukturen mit mehreren Anteilklassen, mehreren Anlegern oder gar mehreren Anlegern in mehreren Anteilklassen ermöglicht. 

Für den reibungslosen Betrieb sorgt eine ISAE-zertifizierte Cloud-Infrastruktur und das Ergebnis ist ein digitaler End-to-End-Prozess, der sich nahtlos in die bestehenden Abläufe der Kapitalverwaltungsgesellschaften integriert – ökonomisch effizient, regulatorisch sicher und technologisch zukunftsfähig.


Tiefer einsteigen: Besondere Anforderungen von Spezial-Investmentfonds


Spezial-Investmentfonds gehören mit einem verwalteten Vermögen von mehreren hundert Milliarden Euro zu den wichtigsten Anlageformen für institutionelle Investoren in Deutschland. Sie zeichnen sich durch flexible Anlagestrategien, hohe regulatorische Anforderungen und eine strenge Aufsicht aus. Anders als Publikumsfonds richten sie sich ausschliesslich an professionelle Anleger und unterliegen deshalb besonderen steuerlichen Vorschriften.

Das Investmentsteuergesetz (InvStG) bildet die rechtliche Grundlage für die Besteuerung von Spezial-Investmentfonds. Es schreibt vor, wie Erträge, Ausschüttungen und steuerliche Kennzahlen zu berechnen, zu dokumentieren und gegenüber Anlegern wie Aufsichtsbehörden auszuweisen sind. In diesem Umfeld wird die Komplexität besonders deutlich: Steuerliche Vorgaben nach dem InvStG müssen kontinuierlich überwacht und korrekt umgesetzt werden. Dazu gehören unter anderem die Ermittlung anlegerspezifischer Steuerkennzahlen, die Verteilung von Allgemeinkosten nach §40 InvStG sowie die Erstellung von Feststellungserklärungen nach §51 InvStG. Fehler oder Unstimmigkeiten können gravierende Folgen haben – von steuerlichen Korrekturen bis hin zu Haftungsrisiken gegenüber den Anlegern.

Während die aufsichtsrechtliche Buchhaltung die regulatorischen Mindestanforderungen erfüllt, reicht sie für steuerliche Zwecke nicht aus. Ohne spezialisierte Prozesse fehlen die notwendigen Bemessungsgrundlagen, um steuerliche Werte nach dem InvStG korrekt zu ermitteln. Hinzu kommt, dass die Anforderungen in den vergangenen Jahren deutlich verschärft wurden: Prüfer richten ihr Augenmerk zunehmend auf steuerliche Kennzahlen und die korrekte Anwendung des InvStG. Kapitalverwaltungsgesellschaften benötigen daher Systeme und Prozesse, die jederzeit tagesaktuelle Werte liefern – andernfalls drohen Korrekturen oder Sanktionen.


Tax Compliance für Spezial-Investmentfonds neu definiert


Die steuerliche Fondsbuchhaltung für Spezial-Investmentfonds ist zu komplex, um sie mit klassischen Ansätzen effizient und fehlerfrei abzubilden. Mit IFTaaS® bieten wir unseren Kunden eine sichere Lösung an, die den administrativen Aufwand reduziert, die Einhaltung des InvStG sicherstellt und gleichzeitig Kosteneffizienz schafft. Für Kapitalverwaltungsgesellschaften eröffnet sich die Möglichkeit, sich wieder stärker auf das Kerngeschäft zu konzentrieren.

Wollen auch Sie Ihre steuerliche Fondsbuchhaltung in einen qualitätsgesicherten, transparenten Prozess überführen? Mit IFTaaS® bieten wir eine Lösung an, die im deutschsprachigen Raum einzigartig ist. Sprechen Sie direkt mit unserem Experten Ralf Spöth und lassen Sie sich beraten.

Kontakt

Wie können wir Ihnen weiterhelfen?

Sprechen Sie jetzt mit unseren Spezialisten und erfahren Sie in einem unverbindlichen Gespräch, wie IFTaaS® Ihre steuerliche Fondsbuchhaltung vereinfachen kann.

Beratung vereinbaren