Interne Vorschau

Mehr Transparenz und weniger Aufwand: RiskRadar stärkt Risikomanagement bei SwissComply

Nicolas Meier

In einem zunehmend regulierten Marktumfeld setzen immer mehr Asset Manager auf spezialisierte Lösungen zur Risikoüberwachung. Die SwissComply AG bietet ihren Kunden ein leistungsstarkes Framework für Risikoanalysen – basierend auf RiskRadar von Arkus FS.

Regulierungsbehörden verlangen heute eine unabhängige, transparente und klar nachvollziehbare Überwachung sämtlicher Risiken in Investmentportfolios – von Markt- und Liquiditätsrisiken bis hin zu Konzentrationsrisiken. Gerade für kleinere Vermögensverwalter ist die Umsetzung eine Herausforderung. Begrenzte Ressourcen, heterogene Infrastrukturen und eine komplexe Datenverarbeitung erschweren eine effiziente Risikoüberwachung.

SwissComply, ein führender Dienstleister in den Bereichen Compliance, Risk Management und Legal, hat früh erkannt, dass klassische Ansätze nicht mehr ausreichen. «Unsere Kunden benötigen ein solides Framework für das Investment Risk Management, doch für viele kleinere Vermögensverwalter ist der Aufbau einer eigenen Lösung schlicht nicht realisierbar», sagt Magdalena Kinal, Head Team Investment Risk bei SwissComply.

SwissComply hat im vergangenen Jahr nach einer skalierbaren, intelligenten und leicht integrierbaren Lösung gesucht. Ziel war es, die Investment-Risk-Funktion gezielt zu unterstützen und gleichzeitig tiefere Einblicke in die Portfolioanalyse zu ermöglichen. Die Wahl fiel auf RiskRadar, eine webbasierte Software der Profidata-Tochter Arkus FS. RiskRadar zählt zu den führenden Lösungen für unabhängiges Risk Monitoring im DACH-Raum.


Für eine leistungsstarke und revisionssichere Risikoüberwachung


RiskRadar ermöglicht die präzise Messung von Markt- und Liquiditätsrisiken, die Analyse von Portfolio-Konzentrationen sowie die Durchführung von regelmässigen Stresstests. Die Software bietet standardisierte und individuell konfigurierbare Reports und eine mehrdimensionale Risikobetrachtung. «RiskRadar bringt Risikosteuerung auf ein neues, institutionelles Niveau – ohne Investitionen in Infrastruktur oder lange Implementierungsphasen», erklärt Andrea Brevi, Managing Director bei Arkus FS. Dabei sei zentral, dass die Lösung nicht nur höchst effektiv sei, sondern auch mit den Anforderungen der Kunden wachse.

«RiskRadar bringt Risikosteuerung auf ein neues, institutionelles Niveau – ohne Investitionen in Infrastruktur oder lange Implementierungsphasen.»

Andrea Brevi, Managing Director bei Arkus FS

RiskRadar ist vollständig mandantenfähig, cloudbasiert und offen für eine Vielzahl an Schnittstellen. Dank der flexiblen Datenanbindung können auch heterogene Quellen und Formate verarbeitet werden – ein zentrales Kriterium für das Team von SwissComply. Die Key Risk Indicators (KRIs), Alerts und Schwellenwerte lassen sich rollenbasiert konfigurieren und gezielt auf Risikomanager oder Portfolioverantwortliche zuschneiden.


Operative Umsetzung: Rollout für unterschiedliche Strategien


RiskRadar wurde in mehreren Stufen implementiert und an die spezifischen Bedürfnisse und Anlagestrategien der SwissComply-Kunden angepasst. Die Partnerschaft zwischen der Profidata Group und SwissComply bietet einen klaren strategischen Vorteil: Kunden können einen industriell erprobten, regulatorisch konformen Risikoservice nutzen, ohne selbst eine proprietäre Plattform entwickeln zu müssen – und das mit hoher Skalierbarkeit und minimalem technischen Aufwand auf Kundenseite. «Unsere Kunden wollen nicht nur gesetzeskonform agieren, sondern auch verstehen, woher Risiken kommen und wie sie sich auf ihre Portfolios auswirken», sagt Magdalena Kinal. RiskRadar erlaube genau diese Einblicke.

Auch für Arkus FS hat die Zusammenarbeit einen hohen strategischen Wert, denn die Nähe zu den Kunden von SwissComply und der direkte Praxisaustausch liefern wertvolle Impulse für die Weiterentwicklung von RiskRadar. «Durch die Partnerschaft erhalten wir neues Feedback direkt vom Markt», sagt Andrea Brevi. «Das hilft uns, noch präzisere und praxisnähere Funktionen bereitzustellen.»


Fazit: Ein skalierbares Modell für moderne Risikosteuerung


Die Partnerschaft zwischen SwissComply und der Profidata Group steht exemplarisch für einen neuen Ansatz im Risk Monitoring: modular, skalierbar und integrativ. Sie ermöglicht es auch kleineren Vermögensverwaltern, regulatorische Anforderungen zuverlässig zu erfüllen. «Unsere Kunden erwarten heute mehr von einer Software», sagt Nicolas Meier, Head of Sales Schweiz & Liechtenstein bei Profidata. «Es sind vernetzte Lösungen gefragt, die Prozesse vereinfachen, regulatorische Sicherheit schaffen und echten Mehrwert liefern.» Die Zusammenarbeit mit SwissComply zeige, wie diese Erwartung in konkrete Resultate übersetzt werden kann – pragmatisch, effizient und zukunftsorientiert.

«Es sind vernetzte Lösungen gefragt, die Prozesse vereinfachen, regulatorische Sicherheit schaffen und echten Mehrwert liefern.»

Nicolas Meier, Head of Sales Schweiz & Liechtenstein

Möchten Sie mehr darüber erfahren, wie Sie mit Arkus FS und der Profidata Group Ihr Risk Monitoring auf das nächste Level bringen? Sprechen Sie jetzt mit unseren Experten und lassen Sie sich beraten.

 Jetzt Kontakt aufnehmen
Kontakt

Wie können wir Ihnen weiterhelfen?

Unsere Experten beraten Sie über unser Risk Monitoring und stehen Ihnen für ein persönliches Gespräch zur Verfügung.

Beratung vereinbaren

Newsletter

Melden Sie sich für unseren Newsletter an

Wir informieren Sie über neue Releases, anstehende Events und wichtige Neuigkeiten rund um die Profidata Group.